Datenschutzerklärung
1. Allgemeine Hinweise und Pflicht­informationen
Datenschutz
Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns wichtig. Wir behandeln Ihre Daten vertraulich und gemäß den gesetzlichen Vorschriften (DSGVO, TTDSG) und dieser Erklärung. Personenbezogene Daten sind Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Diese Erklärung informiert, welche Daten erfasst und wofür sie genutzt werden. Wir weisen auf Sicherheitslücken bei der Internetdatenübertragung hin.  
Hinweis zur verantwortlichen Stelle
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
Pro Gebäudeservice
Yasin KItlik
Daimlerstr. 13
75433 Maulbronn
Telefon: 0152 14466224
E-Mail: kontakt@pro-gebaeudeservice.de
Speicherdauer
Personenbezogene Daten werden gespeichert, bis der Zweck der Verarbeitung entfällt, es sei denn, gesetzliche Aufbewahrungsfristen erfordern eine längere Speicherung. Bei Widerruf der Einwilligung oder berechtigtem Löschersuchen werden Daten gelöscht, sofern keine anderweitigen Rechtsgrundlagen bestehen.
Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung
Die Verarbeitung erfolgt je nach Sachverhalt auf folgenden Grundlagen:
Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, § 25 Abs. 1 TTDSG)
Zur Vertragserfüllung oder Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO)
Zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO)  
Aufgrund unseres berechtigten Interesses (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)
Bei Übertragung in Drittstaaten mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung (Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO)
Bei Verarbeitung besonderer Datenkategorien mit Ihrer Einwilligung (Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO)
Empfänger von personenbezogenen Daten
Daten werden nur weitergegeben, wenn dies zur Vertragserfüllung, aufgrund gesetzlicher Pflicht, bei berechtigtem Interesse, mit Ihrer Einwilligung oder sonstiger Rechtsgrundlage erlaubt ist. Auftragsverarbeiter erhalten Daten nur auf Grundlage eines Vertrags zur Auftragsverarbeitung.
Widerruf Ihrer Einwilligung
Eine erteilte Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden. Die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung bis zum Widerruf bleibt unberührt.
Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)
Sie haben jederzeit das Recht, aus Gründen Ihrer besonderen Situation Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO erfolgt; dies gilt auch für Profiling.
Werden Daten für Direktwerbung verarbeitet, haben Sie das Recht, jederzeit Widerspruch gegen diese Verarbeitung einzulegen; dies gilt auch für Profiling, soweit es mit Direktwerbung zusammenhängt.
Beschwerde­recht bei der zuständigen Aufsichts­behörde
Bei Verstößen gegen die DSGVO steht Ihnen ein Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde zu.
Recht auf Daten­übertrag­barkeit
Sie haben das Recht, Daten, die automatisiert aufgrund von Einwilligung oder Vertrag verarbeitet werden, in einem gängigen, maschinenlesbaren Format zu erhalten oder an einen Dritten übertragen zu lassen, soweit technisch machbar.
Auskunft, Berichtigung und Löschung
Sie haben das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft, Empfänger und Zweck der Verarbeitung sowie ggf. ein Recht auf Berichtigung oder Löschung dieser Daten.
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen unter bestimmten Voraussetzungen (z.B. bei Bestreiten der Richtigkeit, unrechtmäßiger Verarbeitung, Datenbedarf zur Rechtsausübung oder Widerspruch).  
2. Hosting
Wir hosten unsere Website-Inhalte bei:
Onepage.io
Anbieter ist Onepage.io
Details entnehmen Sie bitte der Datenschutzerklärung von Onepage.io
Die Verwendung von Onepage.io erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) an einer zuverlässigen Darstellung der Website oder Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, § 25 Abs. 1 TTDSG).
Wir haben einen Vertrag über Auftragsverarbeitung (AVV) zur Nutzung des Hosting-Dienstes mit Onepage.io geschlossen.
3. Datenerfassung auf dieser Website
Cookies
Unsere Website verwendet Cookies. Das sind kleine Dateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Sie können Session-Cookies (temporär) oder permanente Cookies sein. Cookies können von uns (First-Party) oder Dritten (Third-Party) stammen.
Notwendige Cookies, die für die technische Funktion der Website erforderlich sind, werden aufgrund unseres berechtigten Interesses (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) gespeichert. Alle anderen Cookies (z.B. für Analyse, Werbung) werden nur mit Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, § 25 Abs. 1 TTDSG) verwendet.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über Cookies informiert werden und diese ablehnen oder löschen können. Die Deaktivierung kann die Funktion der Website einschränken.
Einwilligung mit Borlabs Cookie
Wir nutzen die Consent-Technologie von Borlabs Cookie (Borlabs GmbH, Hamburg) zur Einholung und Dokumentation Ihrer Einwilligung zur Cookie-Speicherung und Technologie-Nutzung. Ein Borlabs-Cookie speichert Ihre Einwilligungen/Widerrufe. Daten werden nicht an Borlabs weitergegeben.
Die Speicherung erfolgt bis zur Löschung durch Sie, Widerruf der Einwilligung oder Wegfall des Zwecks. Gesetzliche Aufbewahrungsfristen bleiben unberührt. Details: https://de.borlabs.io/kb/welche-daten-speichert-borlabs-cookie/.
Der Einsatz von Borlabs Cookie basiert auf Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO zur Erfüllung gesetzlicher Pflichten.
Kontaktformular
Bei Anfragen über das Kontaktformular speichern wir Ihre Angaben aus dem Formular zur Bearbeitung der Anfrage und für Anschlussfragen. Ohne Ihre Einwilligung geben wir diese Daten nicht weiter.
Die Verarbeitung basiert auf Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (bei Bezug zu Vertrag/vorvertraglichen Maßnahmen) oder Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an effektiver Bearbeitung) bzw. Ihrer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Die Daten verbleiben bei uns, bis Sie die Löschung verlangen, die Einwilligung widerrufen oder der Zweck entfällt. Gesetzliche Aufbewahrungsfristen bleiben unberührt.
4. Analyse-Tools und Werbung
Google Tag Manager
Wir nutzen Google Tag Manager (Google Ireland Limited, Irland). Dieses Tool dient zur Verwaltung anderer Tracking-/Statistik-Tools. Es erstellt keine Nutzerprofile oder speichert selbst Cookies. Es erfasst die IP-Adresse, die an das Mutterunternehmen Google in den USA übertragen werden kann.
Nutzung basiert auf Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an einfacher Toolverwaltung) oder Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, § 25 Abs. 1 TTDSG).
Google ist nach dem „EU-US Data Privacy Framework“ (DPF) zertifiziert. Infos: https://www.dataprivacyframework.gov/s/participant-search/participant-detail?contact=true&id=a2zt000000001L5AAI&status=Active
Google Analytics
Diese Website nutzt Google Analytics (Google Ireland Limited, Irland) zur Webanalyse. Dabei werden Nutzungsdaten (Seitenaufrufe, Verweildauer, OS, Herkunft, Klicks etc.) erfasst, die einem Endgerät zugeordnet werden (keine User-ID Zuordnung). Es werden Technologien zur Nutzerwiedererkennung (Cookies, Device-Fingerprinting) verwendet. Daten werden i.d.R. an Google Server in den USA übertragen und gespeichert.
Nutzung basiert auf Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, § 25 Abs. 1 TTDSG).
Datenübertragung in die USA stützt sich auf Standardvertragsklauseln (https://privacy.google.com/businesses/controllerterms/mccs/) und die DPF-Zertifizierung von Google (Link siehe Google Tag Manager).
Sie können die Erfassung verhindern, indem Sie das Browser-Plugin unter https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de herunterladen und installieren. Mehr zu Nutzerdaten bei Google Analytics: https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de.
Google Ads
Der Websitebetreiber nutzt Google Ads (Google Ireland Limited, Irland) für Online-Werbung. Anzeigen können anhand von Suchbegriffen (Keyword-Targeting) oder Nutzerdaten (Zielgruppen-Targeting) ausgespielt werden. Wir werten die Anzeigenleistung quantitativ aus.
Nutzung basiert auf Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, § 25 Abs. 1 TTDSG).
Datenübertragung in die USA stützt sich auf Standardvertragsklauseln (https://policies.google.com/privacy/frameworks und https://privacy.google.com/businesses/controllerterms/mccs/) und die DPF-Zertifizierung von Google (Link siehe Google Tag Manager).